Promenadeweg 3
1230 Wien

 +43 (1) 888 41 58-10

 +43 (1) 888 41 58-65

 

Startseite
Kollegium Kalksburg

Anfahrt

Impressum

Datenschutz

Das Projekt der 4B "Wie kann eine Krankheit nachgewiesen werden - der ELISA-Test" wurde im Rahmen des Projektwettbewerbes des Verbands der Chemielehrer mit einem Sonderpreis ausgezeichnet! Dieser wird beim Chemielehrerkongress in Innsbruck überreicht!
Gratulation an die Schülerinnen und Schüler!

Im Schuljahr 2014/15 arbeiteten die SchülerInnen der 2B gemeinsam mit Prof. Baumann im Rahmen des Biologieunterrichts an einem ganzjährigen Projekt zum Thema "Essbare Wildkräuter".

Die SchülerInnen lernten ausgewählte Kräuter kennen und beschäftigten sich in Kleinstgruppen mit einzelnen Pflanzen. Sie recherchierten über Aussehen, Besonderheiten und Einsatzmöglichkeiten im Bereich Gesundheit, legten ein Beet im Kräutergarten an und beobachteten "ihre" Pflanzen im Jahresverlauf.

Das Kapitel "Nervensystem" ist sehr umfangreich und um den SchülerInnen eine "etwas andere" Annäherung an die Thematik zu ermöglichen, sollten sie einzelne Exponate zu den Unterkapiteln entwerfen. Dazu mussten sich die Jugendlichen zuerst theoretisch mit ihrem Themengebiet auseinandersetzen und anschließend ihre Erkenntnisse kreativ umsetzen.

Mit Projektstart im Herbst 1998 wurden auf Initiative vom Kollegium Kalksburg in Zusammenarbeit mit der Stadt Wien MA 45, verschiedenen Institutionen und durch Unterstützung der Privatwirtschaft von Schülern und Lehrern verschiedenste Informations- und Interaktionsformen für alle Altersgruppen entwickelt. Im Rückbaubereich der Liesing wird seither die Bevölkerung auf einem mit Schautafel und Plastik neu gestalteten Platz über Wasserbaukonzepte und Lebensraum informiert. In Ausstellungen konnte durch Videoclip, Bronzeplastiken, Bilder, interaktive CD-ROM, großformatige Schautafeln, Tast- und Hochwassersimulationsmodell ein lebensnaher Eindruck von naturnaher Flussverbauung gewonnen werden.

Projekthomepage

Auch dieses Jahr waren die 4.Klassen der Volksschule wieder im Physiksaal zu Gast und wurden von den Schülerinnen und Schülern der 7BRG fachkundig betreut. Das Motto am 22.März 2019 lautete "Die Welt der Elektronen". Leuchtdioden wurden mit einfachen Schaltungen aus einer selbst hergestellten Masse aus Lebensmitteln zum Leuchten gebracht. Weiters wurden Erdäpfel- und Zitronenbatterien mit den Volksschulkindern gebastelt sowie ein einfaches Gerät gebaut, mit dem sich elektrische Ladungen nachweisen lassen.

Mache einen virtuellen Spaziergang durch das Gymnasium des Kollegium Kalksburg!

Promenadeweg 3

1230 Wien

 +43 (1) 888 41 58

 +43 (1) 888 41 58-65

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Weitere Informationen Ok