Schulveranstaltungen und Klassendurchmischungen sind coronabedingt nicht erlaubt – lassen wir uns davon abhalten? NEIN!!!
Schulveranstaltungen und Klassendurchmischungen sind coronabedingt nicht erlaubt – lassen wir uns davon abhalten? NEIN!!!
Auch dieses Jahr (2022) gab es ein Erasmus+ Projekttreffen, doch auch dieses fand heuer online statt. Nach langen Überlegungen, wie dieses Jahr Projekte eingebaut werden sollen, kamen die Lehrer zum Entschluss, das epigenetische Phänomen der Methylierung der DNA durch ein preisgünstiges Modell aufzuzeigen.
Auch diesmal haben es die Corona-Beschränkungen nicht zugelassen, dass das geplante Labortreffen in Evreux, Frankreich stattfindet. Statt dessen traf sich die Gruppe online um den theoretischen Hintergrund der Methylierung bzw. Acetylierung von DNA zu besprechen und das Versuchsergebnis anhand eines Fotos zu diskutieren. So konnten wir einen interessanten Einblick in die Epigenetik bekommen.
Von 1. 10. bis 5. 10. fuhren 3 Schüler/innen der 5. und 6. Klasse zusammen mit Prof. Bauer-Moser und Prof. Robanser nach Thisted um einen Einblick in das neue Erasmus+-Projekt mit dem Thema Epigenetik zu bekommen. Nach einer theoretischen Einführung unseres Projektleiters Dr. Braun ging es auch schon ans Übersetzen der Arbeitsvorschriften bzw. ans Erstellen von Präsentationen für die theoretischen Einführungen beim Labortreffen in Pforzheim.
Promenadeweg 3
1230 Wien
+43 (1) 888 41 58
+43 (1) 888 41 58-65