Schuljahre 2017-2019
Wie schon Tradition gibt es am Kollegium Kalksburg wieder eine internationale Schulpartnerschaft gefördert vom Erasmus+-Programm der EU.
Diesmal wird in Fortsetzung des letzten Projektes „Biogas und Bioethanol“ die Erzeugung von Bioplastik, konkret zwei verschiedener Biokunststoffe, und Biowasserstoff behandelt. Auch eine mikrobielle Brennstoffzelle und ethische Aspekte rund um das Thema Nachhaltigkeit sind Teile des Programms.
Wie in den letzten Jahren arbeiten dabei 9 Schulen aus 8 Ländern zusammen. Bei den Experimentalworkshops, einer davon am Kollegium Kalksburg, werden von den ca 70 TeilnehmerInnen die in der Theorie – natürlich auf Englisch – erworbenen Kenntnisse dann experimentell umgesetzt. Es ist ein tolles Gefühl, nach 3 Tagen Arbeit tatsächlich den selbst hergestellten Biokunststoff PLA in der Hand zu halten bzw. den erzeugten Biowasserstoff auf seine Reinheit zu überprüfen.
Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung trägt allein der Verfasser; die Kommission haftet nicht für die weitere Verwendung der darin enthaltenen Angaben. | ![]() |