Am Gymnasium Kollegium Kalksburg haben Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, im Rahmen des Wahlpflichtfaches aus Geographie & Wirtschaftskunde (6. / 7. Klasse) den Unternehmerführerschein® zu erwerben.
Am Gymnasium Kollegium Kalksburg haben Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, im Rahmen des Wahlpflichtfaches aus Geographie & Wirtschaftskunde (6. / 7. Klasse) den Unternehmerführerschein® zu erwerben.
ʺWe ran the night!“
Am 12.3.2019 besuchten wir, die 5b des Kollegiums Kalksburg, die Aufführung des Stückes „Biedermann und die Brandstifter“ im Volkstheater in Wien.
Am 12. März 2019, dem Heiligsprechungstag des Hl. Ignatius, traf die „Arbeitsgemeinschaft ignatianische Pädagogik“ erstmals in neuer Zusammensetzung zusammen. Unsere Aufgabe: Die ignatianische Pädagogik immer wieder neu anzustoßen, zu verbreiten und weiterzuentwickeln. Fragen nach der Haltung und dem Selbstverständnis im Kollegium Kalksburg, nach unserem pädagogischen Profil und der persönlichen Auseinandersetzung mit unseren Zielen standen im Mittelpunkt. Ideen wurden geboren, Projekte entwickelt und Aktionen geplant. Klar war, wir wollen keinesfalls noch mehr Termine schaffen, sondern die ignatianische Pädagogik als Haltung aller im Haus fördern.
Am 23.11. 2018 startete der diesjährige Kurs für junge Mathematikbegeisterte an unserem Gymnasium.
Nach einigen experimentellen Stunden mit Primzahlen, wo wir Formeln dahingegen ausprobierten, ob sie für das Auffinden von Primzahlen taugten, kamen wir zur größten bekannten Primzahl. Sie wurde im Jänner dieses Jahres von einem Hobbymathematiker entdeckt, ist um 910 000 Ziffern größer als die bislang größte und lässt sich kurz schreiben als 277 232 917 – 1. Ohne Potenzschreibweise bräuchte man ein Buch mit 9 000 Seiten, um sie aufzuschreiben.
Das Kollegium Kalksburg ist eine katholische Privatschule in ignatianischer Tradition.
Alle Schülerinnen und Schüler nehmen am Religionsunterricht ihrer Religion bzw. Konfession teil. Schüler und Schülerinnen ohne religiöses Bekenntnis besuchen im Regelfall den römisch-katholischen Unterricht.
Anliegen des römisch - katholischen Religionsunterrichts sind:
Die Firmpastoral stellt einen Schwerpunkt der Schulpastoral dar und ist ein Angebot für die sechsten Klassen.
Die Firmkandidatinnen und Firmkandidaten werden vom Team der Religionslehrer ein Schuljahr lang begleitet, um eine persönliche und reflektierte Entscheidung für ihren Glauben als erwachsene Christinnen und Christen treffen zu können.
Die Firmvorbereitung umfasst die Teilnahme an einer Reihe von Gesprächen, Gottesdiensten und Aktivitäten, um das kirchliche Leben näher kennenzulernen. Dazu gehören zum Beispiel: ein Einkehrtag im Kardinal König Haus, ein Vortrag eines Jesuit Volunteer der Jesuitenmission und ein Besuch in einem Caritas Haus.
Die Vorbereitungszeit beginnt im Oktober und endet im April oder Mai mit der feierlichen Spendung des Firmsakraments durch den Provinzial der Jesuiten.
Die Schulpastoral am Kollegium Kalksburg versteht sich als prägendes Gestaltungselement des Schullebens. Sie richtet sich grundsätzlich an alle am Schulleben Beteiligten, vorwiegend aber an die Schülerinnen und Schüler.
Die Angebote der Schulpastoral sind vielfältig: feierliche Gottesdienste zu Weihnachten und Ostern, zum Hausfest und zur Maturantenverabschiedung, die Schulung der Ministranten und Ministrantinnen Adventkranzsegnung und Aschenkreuzfeier, Laudes in der Advent- und Fastenzeit, die Adventaktion, die Feier des Sakraments der Firmung, Gespräche im Schulpastoralraum. Die vielfältigen schulpastoralen Angebote verstehen sich als Beitrag zur Förderung der Charakterbildung, zur Entwicklung einer persönlichen Gottesbeziehung und als Hinführung zu sozialer Verantwortung:
Diese Angebote entfalten die traditionellen Werte der ignatianischen Pädagogik - competence (Wissen), conscience (Gewissen), compassion (Gespür) und commitment (Engagement). Die historische Verbundenheit des Jesuitenordens mit dem Kollegium Kalksburg zeigt sich heute u.a. darin, dass ein Jesuit als Schulseelsorger zur Verfügung steht.
Das Kollegium Kalksburg ist eine katholische Privatschule in ignatianischer Tradition.
Alle Schülerinnen und Schüler nehmen am Religionsunterricht ihrer Religion bzw. Konfession teil. Schüler und Schülerinnen ohne religiöses Bekenntnis besuchen im Regelfall den römisch-katholischen Unterricht.
Anliegen des römisch - katholischen Religionsunterrichts sind:
Promenadeweg 3
1230 Wien
+43 (1) 888 41 58
+43 (1) 888 41 58-65