Übernationales Erasmus+-Biotechnologieprojekt 3er Jesuiten-Schulen – Lehrerin Robanser: „Durch gemeinsames Forschen entstanden Freundschaften!“
Von 23.1. bis 27.1.2023 trafen sich gesamt 30 Schüler/innen und 6 Lehrer/innen aus den drei Jesuiten-Schulen Miskolc (Ungarn), Krakow (Polen) und als Gastgeber-Schule das pGRg Kollegium Kalksburg, Wien. Dazu Regina Robanser, eine für das Projekt verantwortliche Lehrerin: „Wir wollen internationale Zusammenarbeit nicht nur theoretisch lehren, sondern sie auch leben – das durch biotechnologisches Arbeiten auf hohem Niveau!“ Es wurde intensiv geforscht – zu einem hochaktuellen Thema: Es ging um die Erzeugung von klimaneutralem Bioethanol aus Zellulose bzw. Stärke. Dabei wurden zum Beispiel Stroh oder gekochte Kartoffeln als Ausgangsmaterial verwendet. Aus dem selbst hergestellten Bioethanol wurde dann in einer Brennstoffzelle Strom gewonnen.