Mit dem Certamen Olympicum Latinum Vindobonense 2025 fand heuer am 26. Februar wieder der renommierteste Lateinwettbewerb Wiens statt. Seit Mag. Digruber vor drei Jahren die Kalksburger Teilnahme in die Wege geleitet hatte, verlief es für das Kollegium äußerst fruchtbar und die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler kratzten stets an den Spitzenplätzen.
Von 12. bis 14. Februar 2025 durfte ich gemeinsam mit sieben Mitschülern an der Modell UNO Wien teilnehmen. Die Arbeit dafür begann schon einige Zeit vorher mit der Informationsbeschaffung und dem Aufsetzen eines „Position Papers“, in dem die Standpunkte des zugewiesenen Landes zusammengefasst wurden. Am 12. Februar war es schlussendlich soweit.
Ende Jänner wurde den Schüler*innen der achten Schulstufe wieder die Möglichkeit geboten, am TalenteCheck Berufsbildung teilzunehmen. Dies ist ein Gemeinschaftsprojekt von Wirtschaftskammer Wien und der Bildungsdirektion, welches seit mittlerweile zehn Jahren flächendeckend in ganz Wien für alle Schüler*innen dieser Altersklasse kostenlos durchgeführt wird und ganz im Zeichen des Bildungs- und Berufsorientierungsunterrichts steht. In acht Fähigkeitsbereichen werden dabei möglichst viele Fragen möglichst korrekt beantwortet.