Ende Jänner wurde den Schüler*innen der achten Schulstufe wieder die Möglichkeit geboten, am TalenteCheck Berufsbildung teilzunehmen. Dies ist ein Gemeinschaftsprojekt von Wirtschaftskammer Wien und der Bildungsdirektion, welches seit mittlerweile zehn Jahren flächendeckend in ganz Wien für alle Schüler*innen dieser Altersklasse kostenlos durchgeführt wird und ganz im Zeichen des Bildungs- und Berufsorientierungsunterrichts steht. In acht Fähigkeitsbereichen werden dabei möglichst viele Fragen möglichst korrekt beantwortet.
Am Montag, den 27. Januar 2025, hatte die 7a die Gelegenheit, an einem Online-Vortrag mit dem Titel „Die Erde verstehen mit Satelliten“ teilzunehmen. Der Vortrag wurde von der Technischen Universität im Rahmen der Online GEO-Woche des Departments für Geodäsie und Geoinformation angeboten und ermöglichte - vom Klassenzimmer aus - spannende Einblicke in die Welt der Satellitenforschung. Besonders beeindruckend war die Erkenntnis, wie viele Satelliten sich tatsächlich in der Erdumlaufbahn befinden und welch wichtige Aufgaben sie in unser aller Leben schon jetzt permanent erfüllen.
Man kann den Vortrag jedenfalls als sehr informativ und inspirierend bezeichnen. Auch der kurze Überblick in die vielfältigen Studienrichtungen der TU Wien war so kurz vor der Matura willkommen.