Im April 2024 gewinnt die 1b mit ihrem modularen Schriftzug aus Kresse-Keramiktöpfchen den vom Europabüro der Bildungsdirektion ausgeschriebenen Kreativ-Wettbewerb zur EU Wahl.
Mit der Aufgabe, eine EU bezogene partizipative Aktion vor dem Schulgebäude zu gestalten, entwickeln die Schüler*innen der 1b im Technik und Design Unterricht modulare Pflanzgefäße aus Keramik, die zunächst zum Schriftzug “EU lebt!” angeordnet werden. Vorbeigehende (Schüler*innen) werden eingeladen, den Schriftzug zu einer neuen Form anzuordnen. Dabei wird das Projekt in Zusammenhang mit der EU-Wahl erklärt: Es geht den Schüler*innen darum, EU begreif- und erlebbar zu machen. Zum Abschluss wird die Kresse gemeinsam auf Butterbroten verspeist und die Keramik-Module können mitgenommen und – in anderen Zusammenhängen – weiter verwendet werden.
Diese Idee überzeugt die Jury des Europabüros als Beitrag, der die EU „be- und angreifbar gemacht“ und „einen abstrakten Begriff mit Leben gefüllt“ hat. Damit gelangt unsere Einreichung in die Finalrunde, wo sie schließlich vom Wiener Bürgermeister Michael Ludwig für den Hauptpreis gezogen wird: Die Schüler*innen werden im März 2025 zu einem dreitägigen Aufenthalt im Wildkatzencamp Thayatal eingeladen. Wir freuen uns sehr über diesen Erfolg!
(Text von:) Katharina Idam
(Fotocredits:) Katharina Idam, David Bürke