Am 04.04. war die Klasse der 4b zusammen mit Prof. Digruber und Prof. Geidl beim EU-Brunch in der Wiener Bildungsdirektion. Dabei ging es um wichtige Themen wie Mitbestimmung, Vielfalt und die Rechte von Schülerinnen und Schülern.
Nach einer kurzen Begrüßung wurden wir in Gruppen eingeteilt. Jede Gruppe durfte mit verschiedenen Expertinnen und Experten diskutieren. In unserer Gruppe haben wir über viele spannende Fragen gesprochen – zum Beispiel, wie man mehr Schülerinnen und Schüler motivieren kann, beim Schüler*innenrat mitzumachen, wie Klassensprecher*innen besser unterstützt werden können und wie Schüler*innen mehr Mitspracherecht im Unterricht bekommen. Auch das Thema Vorurteile und wie man sie abbauen kann, war Teil der Diskussion.
Zwischendurch gab es auch etwas zu essen – wir konnten uns über Couscous, Falafel und Schokokuchen freuen, was richtig lecker war.
Am Ende gab es noch einen EU-Wordrap, bei dem ein paar Schülerinnen und Schüler gesagt haben, wie ihnen der Tag gefallen hat. Danach durften wir den Expertinnen und Experten auch selbst Fragen stellen, zum Beispiel, was ihr Lieblingsland in der EU ist, auf welchem Berg sie schon mal waren oder in welchem südlichsten EU-Land sie schon Urlaub gemacht haben.
Ich fand den Tag sehr interessant, weil wir nicht nur unsere Meinung sagen durften, sondern auch gemerkt haben, dass wir als Jugendliche wirklich etwas bewegen können.
Bericht von Niklas Hittinger, 4b