Mit dem Certamen Olympicum Latinum Vindobonense 2025 fand heuer am 26. Februar wieder der renommierteste Lateinwettbewerb Wiens statt. Seit Mag. Digruber vor drei Jahren die Kalksburger Teilnahme in die Wege geleitet hatte, verlief es für das Kollegium äußerst fruchtbar und die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler kratzten stets an den Spitzenplätzen.
Die Qualifikation für den mündlichen Wettbewerb durch eine Top 5-Platzierung im schriftlichen Wettbewerb war nur bis dato ein Rubikon gewesen, den wir nicht überschreiten konnten. Um die Lorbeeren endlich nach Kalksburg holen zu können, hielt Herr Professor Digruber zahlreiche, anstrengenden Vorbereitungskurse ab, die auch Wirkung zeigten: Sowohl der L4-Bewerb als auch der ebenfalls schwierige L6-Bewerb konnten mit einer Platzierung unter den besten Fünf abgeschlossen werden, was uns für den mündlichen Wettbewerb qualifizierte (– ansonsten wären Lydia und ich selbstverständlich nicht zur Matura angetreten, um nächstes Jahr erneut an der Olympiade teilnehmen zu können). Beim mündlichen Finale gab es die Möglichkeit, durch ein Spitzenergebnis einen Platz bei der Bundesolympiade in Bregenz (!) zu erringen. Nur leider war uns Minerva nicht gnädig gestimmt und es blieb bei unseren dennoch wohlverdienten Top 5 Ergebnissen.
(Man munkelt allerdings, wir hätten uns nur nicht für die Bundesolympiade qualifiziert, weil zur selben Zeit die ABA-Präsentationen stattfinden.)
Autor: Aryan Hashemi, 8ag (L6)
Auch mir war es eine große Ehre, bei der Latein Olympiade nicht nur ein zweites Mal teilzunehmen zu dürfen, sondern dieses Mal auch ins Finale einzuziehen. Nach den unzähligen Vorbereitungsstunden, in denen Professor Digruber uns unerschöpflich bei der Bewältigung der Metamorphosen unterstützte, kann ich auf meine 4. Platzierung im Finale mit Stolz zurückblicken. Ich möchte an dieser Stelle einen herzlichen Dank an Herrn Mag. Mario Digruber und natürlich Herrn Mag. Viktor Streicher, Veranstalter der Latein-Olympiade, aussprechen. Es war eine äußerst bereichernde Erfahrung!
Autorin: Lydia Blank, 8ag (L4)