Promenadeweg 3
1230 Wien

 +43 (1) 888 41 58-10

 +43 (1) 888 41 58-65

 

Startseite
Kollegium Kalksburg

Anfahrt

Impressum

Datenschutz

Schuljahre 2015-2017

Mit diesem Projekt wird an die höchst erfolgreichen Comenius-Projekte der letzten Jahre angeschlossen – nur unter dem neuen Programm Erasmus+.

Diesmal beschäftigt sich die von der Europäischen Union finanzierte Projektpartnerschaft mit der Herstellung von Biogas und Bioethanol, sowie der dazu gehörenden ethischen Diskussion rund um den Anbau von Lebensmitteln für Energiezwecke.

Wieder arbeiten 10 Schulen aus 9 Ländern zusammen und stellen experimentell Biogas aus Maissilage oder Bioethanol aus Altpapier her. Auch diesmal werden die theoretischen Einführungen (natürlich auf Englisch) von Schüler/innen gehalten. Wir sind stolz, dass unsere Schüler/innen unter anderem die photometrische Messung von Glucosekonzentrationen oder die Methode der Messung der optischen Dichte einer Lösung erfolgreich präsentiert haben.

Internationale Projekt-Seite

Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung trägt allein der Verfasser; die Kommission haftet nicht für die weitere Verwendung der darin enthaltenen Angaben. eu flag co funded pos rgb right 

 

Schuljahre 2013-2015

Das von der Europäischen Union finanzierte Projekt aus den Bereichen Biotechnologie und Biochemie fand in den Schuljahren 2013-2015 statt. Die Teilnehmer/innen unserer Schule trafen sich mit den Schüler/innen und Lehrer/innen der anderen 9 Schulen aus 8 verschiedenen Ländern um an Themen wie Mikrobiologie, ererbte Krankheiten oder dem Nachweis von gentechnisch veränderten Lebensmitteln zu arbeiten.

Dazu wurden spannende und auch aufwändige Experimente wie eine PCR oder Untersuchung von Antibiotika durchgeführt. Besonders gefordert waren die Schüler/innen, die als Mentoren die vorher vorbereiteten theoretischen Einführungen präsentieren durften – in der Arbeitssprache Englisch. Wir freuen uns, dass alle Schüler/innen diese Aufgaben hervorragend meisterten! Dafür ist das Projekt auch mit einem Star Award der Europäischen Union ausgezeichnet worden.

 

Projekt-Homepage: Modern Diagnostics

Internationale Projekt-Seite

European Shared Treasure

Schuljahre 2010 - 2012

Mit der Entschlüsselung des humanen Genoms im April 2003 begann ein neues Zeitalter in der Biologie, die Forschung über das Zusammenspiel der Genprodukte, den Proteinen. Die Forschung auf diesem innovativen Teilgebiet der Molekularbiologie ist die Proteomik. Global betrachtet existieren auf dem Gebiet der Proteomik mittlerweile zwei Forschungscluster, einer in Europa, sowie ein weiterer, weltweit führender, in den USA.

Die Forschungsergebnisse der Proteomik versprechen wesentliche Fortschritte in der Therapie von Geißeln der Menschheit, wie etwa Krebs und Herz- Kreislauferkrankungen. Im Comenius-Projekt "Welt der Proteine" ging es darum gemeinsam mit den Partnerschulen, handlungsorientierte Unterrichtsmodule auf dem Gebiet der Proteomik zu entwickeln.

Projekt-Homepage: "Welt der Proteine"

Schuljahre 1997-99

In diesem europäischen Bildungsprojekt wurde Oberflächenwasser chemisch und biologisch auf seine Gewässergüte von Schülern des Wahlpflichtfaches Biologie untersucht. Nicht nur Fließgewässer, sondern auch Meerwasser soltel vermessen werden.
Geographische Daten (Wahlpflichtfach Geographie) lieferten die Beschreibung und Darstellung des Wassersystems.

Projekt-Homepage: "Aus Bächen bis ins Meer"

Mache einen virtuellen Spaziergang durch das Gymnasium des Kollegium Kalksburg!

Promenadeweg 3

1230 Wien

 +43 (1) 888 41 58

 +43 (1) 888 41 58-65

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Weitere Informationen Ok